Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.
Heute fängt der kalendarische Frühling an. Macht Ihr eigentlich noch Frühjahrsputz oder gibt es die wöchentliche Routinerunde? Egal, wie Eure Rituale und Gewohnheiten sind, bei den Mitteln, die Ihr einsetzt, gilt:
Glasklar
Eine ganz glasklare Sache ist in diesem Zusammenhang, dass ökologische Putzmittel umweltfreundlich und biologisch abbaubar sind. Keine schmierigen Reste - zumindest nicht in der Umwelt.
Saubere Sache
Auch in ihrer Reinigungskraft stehen ökologische Wasch-, Putz- und Reinigungsmittel den herkömmlichen Mitteln nichts mehr nach. Bio-Hersteller wie Sodasan oder Sonett greifen dabei aber zu nachwachsenden Rohstoffen wie Tensiden auf Grundlage von natürlichem Fett und Zucker. Die Produkte sind frei von synthetischen Duft-, Farb- und Konservierungsstoffen. Genauer sind sie vegan, enzym-, gentechnik- und phosphatfrei und verwenden keine chlorabspaltenden Substanzen. Bei diesen doch sehr abstrakten Begriffen braucht ihr allerdings auf eines nicht zu verzichten: den Duft.
Frischer Duft
So gibt es bei beiden Herstellern Wasch- und Reinigungsmittel, die nach Orange, Minze, Zitrone oder Lavendel riechen. Herrlich frisch. Bitte denkt unabhängig vom Hersteller daran, auch diese Mittel sparsam zu verwenden - vor allem Konzentrate.
Zu den Produkten der Firma “Klar” gibt es (natürlich) noch eine Geschichte: Früher war das Unternehmen in Krefeld ansässig und wir hatten ein Refillsystem und das noch regional! Wieder zu früh für die damalige Zeit, regional sind die Produkte nun leider nicht mehr, aber nach wie vor duftstofffrei und im Baukastensystem.
Also schnappt euch eure ökologischen Reiniger und legt los! Mit ökologischen Reinigern könnt ihr danach zurecht sagen: „Das haben wir ja sauber hingekriegt!“ – Alles andere scheint eine Frage der Technik zu sein.